Informationen zum Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir nutzen auf Wunsch nur technisch erforderliche Cookies die nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .  
Nur essentielle Cookies erlauben    Essentielle und Analysecookies erlauben

Impressum | Datenschutzerklärung
Blog

Meine Blogs

Meine Impressionen







Ich schreibe derzeit zu folgenden Themen






~ Auszug aus meinen Blogs ~




08.03.2024 - Leonardo - Der dem Menschen Wohlgesonnene
Natürlich wäre ein Streifzug durch die Meisterwerke der italienischen Renaissance nicht komplett ohne den einen, der nicht nur Raffael, Sebastiano und Michelangelo den Weg bereitet, sondern die Mannigfaltigkeit des menschlichen Schöpfergeistes verkörpert hat wie kaum ein anderer: Leonardo da Vinci. Und das, obwohl er gar nicht so viel malte, sondern sowohl die Tier- und Pflanzenwelt als auch die Proportionen und die Anatomie des Menschen und nicht zuletzt die Gesetze der Mechanik studierte. Studien, deren Ergebnisse er in seiner legendären Proportionsstudie nach Vitruv, seinen Aufzeichnungen über die Entwicklung des menschlichen Fötus in der Gebärmutter und seinen Skizzen zu Artilleriegeschützen und Flugapparaten verewigt hat. Einräumen muss ich an dieser Stelle, dass Leonardo aus meiner Sicht Farben längst nicht so zum Strahlen und Leuchten bringt wie Raffael, nicht so subtil und eindrucksvoll mit Licht und Schatten spielt wie Sebastiano und nicht solch gewaltige Szenen erschafft wie Michelangelo. Aber dafür ist Leonardo fähig, Gesichter zum Leben zu erwecken und allein mit der Mimik, Gestik und Haltung seiner Gestalten Geschichten zu erzählen wie kaum ein anderer seiner Kollegen, die zeitlich nach ihm kamen. 


Leonardo - Der dem Menschen Wohlgesonnene

Natürlich wäre ein Streifzug durch die Meisterwerke der italienischen Renaissance nicht komplett ohne den einen, der nicht nur Raffael, Sebastiano und Michelangelo den Weg bereitet, sondern die Mannigfaltigkeit des menschlichen Schöpfergeistes verkörpert hat wie kaum ein anderer: Leonardo da Vinci.

Und das, obwohl er gar nicht so viel malte, sondern sowohl die Tier- und Pflanzenwelt als auch die Proportionen und die Anatomie des Menschen und nicht zuletzt die Gesetze der Mechanik studierte. Studien, deren Ergebnisse er in seiner legendären Proportionsstudie nach Vitruv, seinen Aufzeichnungen über die Entwicklung des menschlichen Fötus in der Gebärmutter und seinen Skizzen zu Artilleriegeschützen und Flugapparaten verewigt hat.

Einräumen muss ich an dieser Stelle, dass Leonardo aus meiner Sicht Farben längst nicht so zum Strahlen und Leuchten bringt wie Raffael, nicht so subtil und eindrucksvoll mit Licht und Schatten spielt wie Sebastiano und nicht solch gewaltige Szenen erschafft wie Michelangelo.

Aber dafür ist Leonardo fähig, Gesichter zum Leben zu erwecken und allein mit der Mimik, Gestik und Haltung seiner Gestalten Geschichten zu erzählen wie kaum ein anderer seiner Kollegen, die zeitlich nach ihm kamen. 

Anders als Raffael, Sebastiano und Michaelangelo hatte Leonardo mit Rom, dem Papst und der Kurie wenig zu tun; er lebte und wirkte hauptsächlich in Florenz und Mailand, bis ihn Franz I. von Frankreich nach Schloss Chambord an der Loire berief, dessen Architektur er maßgeblich mitgestaltet hat; und auf Schloss Amboise, seinem letzten Wohnsitz, ist er unter dem Schutz seines letzten Mäzens friedlich und hochgeachtet gestorben.

In den Jahren seines Wirkens in Florenz und Mailand hat er sich vorwiegend der Damenwelt gewidmet. Vom Blick und von den Zügen der Frauen, die er porträtiert hat, geht ein Selbstbewusstsein und eine geistige Wachheit und Reife aus, die seine Kollegen entweder nicht wahrgenommen haben oder nicht darstellen wollten, weshalb auch immer.

Im Rahmen dieser Ausstellung erwartete mich eine Überraschung, von der ich bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nichts wusste. 
Wohl die ganze Welt kennt die Mona Lisa, die im Louvre hängt und um die sich tagein, tagaus ganze Massen an Touristen scharen. Zwar ist es das erste, quasi das Originalbild, das von der Mona Lisa entstand; doch es ist nicht das einzige!

In Wahrheit war Leonardo weder mit seiner Gesamtkomposition noch mit den Zügen und der Miene der von ihm porträtierten Dame zufrieden, so dass er sie noch einmal verewigte, mit weicheren, zarteren Zügen als in seiner Erstfassung, aber mit einer deutlich reduzierten Farbpalette im Hintergrund. Diese Version der Mona Lisa hängt in der Galerie von Islewood in Großbritannien.

Doch - es war schier zum Verzweifeln - Leonardo war mit dem Resultat seiner Bemühungen immer noch nicht zufrieden. Also ging er ein drittes Mal an dasselbe Porträt, stattete den Hintergrund mit mehr Farben und Licht aus, hüllte seine Dame in ein helleres, leichteres Gewand und verlieh ihren Zügen mehr Lebendigkeit und Heiterkeit als bei seinen Vorgängerversionen.
Und die dritte Mona Lisa, die heute im Prado von Madrid hängt, betrachtete er selbst als als die gelungene, so, wie er sie letzten Endes haben wollte.

Somit können sich drei Galerien rühmen, die Mona Lisa zu beherbergen; aber jede hat eine andere...

Natürlich darf in dieser Ausstellung das Letzte Abendmahl nicht fehlen, jenes auf eine Leinwand gebannte, aus einem einzigen Akt bestehende Drama, das seit seiner Entstehung für einen ganzen Reigen abenteuerlicher Legenden und Spekulationen gesorgt hat. 

Ob der deutlich sichtbare Abstand zwischen Jesus und Johannes wirklich einen Querverweis auf die wahre Bedeutung des Heiligen Grals darstellt, und ob es in Wahrheit nicht Johannes, sondern Maria Magdalena ist, die Jesus am nächsten sitzt - jene These, die Dan Brown in Sakrileg aufgestellt hat -, sei dahingestellt; auf jeden Fall ist das Letzte Abendmahl ein Werk, dessen Dramatik und Ausdruckskraft nicht seinesgleichen hat.

Auch im Saal auf der zweiten Etage, der Leonardos Schaffen gewidmet ist, sind mir zwei Werke besonders aufgefallen:

Auf einem Ölgemälde stellt Leonardo anders als die meisten seiner Zeitgenossen Jesus nicht als Baby auf dem Arm seiner Mutter Maria oder als Schmerzensmann am Kreuz dar, sondern als Salvator Mundi, den Retter und Erlöser der Welt. Mit gelöster, beinahe heiterer Miene hält Jesus die Welt, die sich in seinem Gewand und seiner Gestalt spiegelt, leicht und mühelos in der Hand als Zeichen, dass er sowohl die Welt überwunden hat als auch die Welt in all ihren Erscheinungen und Gestalten verkörpert.

Und es gibt von ihm einen Christuskopf als gezeichnete Skizze, in der das Angesicht Jesu eine Reinheit, Güte und Liebe ausstrahlt, die man in anderen Gemälden dieser Art selten findet; so als habe Leonardo nach so vielen Schreckensbildern von der Marter Jesu am Kreuz und bedrohlichen bis furchteinflößenden Visionen vom Jüngsten Gericht ausnahmsweise einmal der Liebe, Güte und Vergebung Raum geben wollen. 

Vielleicht war Leonardo in dieser Hinsicht von allen Malern der Renaissance den Menschen am freundlichsten und wohlwollendsten gesonnen...
 



08.03.2024 - Michelangelo - Der Gewaltige
Rund sieben Jahre früher als Raffael begann Michelangelo Buonarotti mit seinen Werken Aufsehen zu erregen, da er sowohl bei den Medici in Florenz als auch bei Papst Julius II. in Rom begehrt und gefragt war. Allerdings hat sich Michelangelo hauptsächlich als Bildhauer verstanden und die Malerei als Nebensache betrachtet, bis Papst Paul III. ihn 1538 nach Rom beorderte, wo er für den Rest seines Lebens blieb und mit den Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle sein Alterswerk beendete.  Vielleicht wurde ihm die Bildhauerei mit zunehmendem Alter zu anstrengend, so dass er sich auf die Malerei verlegte, die ihm weniger Kraftanstrengung und körperlichen Verschleiß abverlangte als das Hämmern und Meißeln an Marmorblöcken. Doch die Art, wie er seine Fresken schuf, halb im Hängen, halb im Liegen unter der Decke der Sixtinischen Kapelle "aufgehängt" und bei miserabler Beleuchtung, raubte ihm nach und nach seine Sehkraft und zehrte den Rest seiner Lebenskraft auf, die ihm noch blieb... Auch wenn sich die Münchner Ausstellung auf den Bilderzyklus der Sixtinischen Kapelle und sein "Jüngstes Gericht" fokussiert, hat man als Michelangelos bedeutendste Werke wohl bis ans Ende der Zeit seinen "Moses" und seine "Pietà" im Petersdom wie auch seinen "David" und seine "Sklaven"  in Florenz im Hinterkopf. Umgekehrt findet jeder, der die vor Kraft schwellenden Muskeln und Sehnen und die dynamische, imposante Körpersprache von Michelangelos Skulpturen vor Augen hat, diese auch in seinen Gemälden wieder.


Michelangelo - Der Gewaltige


Rund sieben Jahre früher als Raffael begann Michelangelo Buonarotti mit seinen Werken Aufsehen zu erregen, da er sowohl bei den Medici in Florenz als auch bei Papst Julius II. in Rom begehrt und gefragt war.

Allerdings hat sich Michelangelo hauptsächlich als Bildhauer verstanden und die Malerei als Nebensache betrachtet, bis Papst Paul III. ihn 1538 nach Rom beorderte, wo er für den Rest seines Lebens blieb und mit den Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle sein Alterswerk beendete. 

Vielleicht wurde ihm die Bildhauerei mit zunehmendem Alter zu anstrengend, so dass er sich auf die Malerei verlegte, die ihm weniger Kraftanstrengung und körperlichen Verschleiß abverlangte als das Hämmern und Meißeln an Marmorblöcken.

Doch die Art, wie er seine Fresken schuf, halb im Hängen, halb im Liegen unter der Decke der Sixtinischen Kapelle "aufgehängt" und bei miserabler Beleuchtung, raubte ihm nach und nach seine Sehkraft und zehrte den Rest seiner Lebenskraft auf, die ihm noch blieb...

Auch wenn sich die Münchner Ausstellung auf den Bilderzyklus der Sixtinischen Kapelle und sein Jüngstes Gericht fokussiert, hat man als Michelangelos bedeutendste Werke wohl bis ans Ende der Zeit seinen Moses und seine Pietà im Petersdom wie auch seinen David und seine Sklaven in Florenz im Hinterkopf. Umgekehrt findet jeder, der die vor Kraft schwellenden Muskeln und Sehnen und die dynamische, imposante Körpersprache von Michelangelos Skulpturen vor Augen hat, diese auch in seinen Gemälden wieder. 

Besonders eindrucksvoll finde ich Michelangelos erstes Gemälde der Schöpfungsgeschichte, in dem Gott auf dem Rücken liegt, von dunklen Quellwolken umgeben, die Arme an den Körper herangezogen, die Fäuste geballt. Er erscheint als eine ebenso elementare, unbändige Gewalt wie die Wolken, auf denen er liegt; eine Macht, die aus einem finsteren, gestaltlosen Chaos etwas zu formen beginnt.

Später stellt Michelangelo Gott in aufrechter, imposanter Haltung und nicht mehr allein dar. Ob bei der Trennung von Himmel und Meer oder der Erschaffung von Sonne und Mond, stets begleiten ihn mindestens drei, manchmal auch vier kleine Engel, die ihm neugierig und aufgeregt bei seinem Schaffen zusehen. 

Bei diesen Schöpfungsakten liegt in der Haltung, der Miene, dem Blick Gottes etwas so Machtvolles und Gewaltiges, dass sich selbst dem flüchtigsten Betrachter der Eindruck aufdrängt, dass man einem solchen Schöpfergott lieber nicht in die Quere kommen sollte.

Sowohl die Haltung als auch der Gesichtsausdruck Gottes ändert sich, als er Adam und Eva erschafft. Die Art, wie er Adam einen seiner ausgestreckten Finger hinreicht, um ihm etwas von seinem Geist einzuflößen, und wie er Eva ansieht, als sie aus Adams Seite steigt und ihm entgegengeht, hat etwas Väterliches, Liebevolles, als hätte er mit den beiden, die er nach seinem Bild erschaffen hat, etwas Besonderes vor. Alles in allem zeigt er sich in weit menschlicherer Gestalt, nicht mehr als elementare, furchteinflößende Macht wie zu Beginn der Schöpfung.

Dennoch endet die Schöpfungsgeschichte, wie allgemein bekannt, mit dem Sündenfall von Adam und Eva und ihrer Vertreibung aus dem Paradies. Von diesem Moment an führen sie ihr Leben auf dieser Erde getrennt von Gott und bekommen ihn nie mehr direkt zu sehen...

Auch auf Michelangelos berühmtes Fresko Das Jüngste Gericht möchte ich noch genauer eingehen. Bei genauer Betrachtung fiel mir auf, dass zwar der gesamte Hintergrund in einem klar und tief leuchtenden Blau gehalten und Jesus und Maria auf ihrem gemeinsamen Thron in ein strahlend helles Licht gehüllt sind; doch sowohl die Heiligen und Märtyrer, die zur Himmelssphäre emporsteigen, als auch die Sünder und Frevler, die zur Hölle fahren, sind von Dunkelheit und Schatten umhüllt und von Leid und Strapazen gezeichnet.

Jene, die wissen, dass sie der ewigen Verdammnis überantwortet sind, sehen so verzagt, entsetzt oder verzweifelt drein, dass niemand zu fragen braucht, was Heulen und Zähneklappern bedeutet; sie oder er muss nur die Gesichter dieser Menschen und ihre von Qualen gekrümmten Körper sehen. 

Doch jene, die den Aufstieg zum Himmel geschafft haben, sind von den Leiden und Martern, die sie vor und bei ihrem leiblichen Tod auf Erden erdulden mussten, noch erschöpft und mitgenommen. Manche von ihnen schleppen sich mühsam zum Thron von Jesus und Maria hin; anderen, denen das letzte bisschen Kraft abhanden gekommen ist, werden von helfenden Armen emporgezogen oder -gehoben.

Auch wenn die Offenbarung des Johannes mit dem Sieg Jesu und des himmlischen Heers endet und die Erschaffung eines neuen Himmels, einer neuen Erde und einer heiligen Stadt verkündet, ist in Michelangelos Jüngstem Gericht der erbitterte Kampf zwischen den Mächten des Lichtes und der Finsternis in vollem Gange und ein Ende noch nicht abzusehen.

Immerhin: Als in einem separaten Gemälde der Erzengel Michael mit seinem Speer Satan den Garaus macht, leuchten die Farben seines Gewandes und erstrahlt der gesamte Hintergrund in einem hellen, ungetrübten Schein, der den endgültigen Sieg des Guten über das Böse verkündet!
 



08.03.2024 - Raffael - Der Lichtspendende
Die Ausstellung beginnt im ersten Stock mit den Gemälden, die Raffael Sanzio da Urbino ab 1508 als Auftragsarbeit für Papst Julius II anfertigte. Zuvor hatte er in Florenz, wo er seine Lehre abschloss und zum Meister wurde, als Porträtmaler von sich reden gemacht, was eines seiner frühen Selbstporträts beweist, das ihn zusammen mit einem guten Freund zeigt; und auf seine Zeit in Florenz geht auch seine berühmte "Madonna im Grünen" zurück. Jahrhundertelang waren Raffaels Gemälde in den Privatgemächern des Papstes, seine Stanzen wie auch seine "Sixtinische Madonna" von Schatten und Finsternis geprägt, bis ein Team von Kunsthistorikern und Restauratoren den Gemälden im wahren Sinn des Wortes auf den Grund ging und herausfand, dass die Finsternis auf Jahrhunderte alte Schichten an Staub und Weihrauch zurückzuführen war, die sich auf den Gemälden niedergeschlagen hatten.  Die Farben, die im Zuge des Reinigungsprozesses unter der Patina zum Vorschein kamen, erwiesen sich als hell, klar und bunt. Seither dürfen die Gewänder von Raffaels Madonnen ebenso wie ihre lieblichen und zugleich menschlichen Gesichtszüge in sonnendurchflutetem, buntem, ja geradezu heiterem Licht erstrahlen... Es ist, als habe Raffael bei seinen Gemälden versucht, die Mitglieder der Heiligen Familie so menschlich und natürlich wie möglich darzustellen und sie auf diese Weise den Menschen seiner Zeit nahe zu bringen. 


Raffael - Der Lichtspendende


Die Ausstellung beginnt im ersten Stock mit den Gemälden, die Raffael Sanzio da Urbino ab 1508 als Auftragsarbeit für Papst Julius II anfertigte. Zuvor hatte er in Florenz, wo er seine Lehre abschloss und zum Meister wurde, als Porträtmaler von sich reden gemacht, was eines seiner frühen Selbstporträts beweist, das ihn zusammen mit einem guten Freund zeigt; und auf seine Zeit in Florenz geht auch seine berühmte Madonna im Grünen zurück.

Jahrhundertelang waren Raffaels Gemälde in den Privatgemächern des Papstes, seine Stanzen wie auch seine Sixtinische Madonna von Schatten und Finsternis geprägt, bis ein Team von Kunsthistorikern und Restauratoren den Gemälden im wahren Sinn des Wortes auf den Grund ging und herausfand, dass die Finsternis auf Jahrhunderte alte Schichten an Staub und Weihrauch zurückzuführen war, die sich auf den Gemälden niedergeschlagen hatten. 

Die Farben, die im Zuge des Reinigungsprozesses unter der Patina zum Vorschein kamen, erwiesen sich als hell, klar und bunt. Seither dürfen die Gewänder von Raffaels Madonnen ebenso wie ihre lieblichen und zugleich menschlichen Gesichtszüge in sonnendurchflutetem, buntem, ja geradezu heiterem Licht erstrahlen...

Es ist, als habe Raffael bei seinen Gemälden versucht, die Mitglieder der Heiligen Familie so menschlich und natürlich wie möglich darzustellen und sie auf diese Weise den Menschen seiner Zeit nahe zu bringen. 

Aus meiner Sicht hat sowohl die Madonna von Filippino als auch die Madonna im Grünen vorwiegend etwas Mütterliches und nicht etwas unantastbar Heiliges an sich, während bei der Sixtinischen Madonna der Ausdruck von Jugend und Zartheit überwiegt. Und während auf allen drei Madonnenbildern Jesus als pausbäckiges, wohlgenährtes Baby gezeigt wird, sind die beiden kleinen Engel zu Füßen der "Sixtinischen Madonna" schlicht und einfach Lausbuben... 

Auch vor Gott als Schöpfer des Himmels und der Erde macht Raffael in seinem Bemühen um Menschlichkeit und Nahbarkeit nicht Halt. Zwar verleiht er ihm wallende weiße Locken und einen ebensolchen Bart; doch die Tatsache, dass Gott in Altrosa gekleidet ist und schwerelos über der Erde schwebt, ja, bei seinen Schöpfungsakten fast in der Luft Purzelbäume zu schlagen scheint, zeigt den Elan, die Freude und Zuversicht, mit der ein junger Mann bei der Erschaffung dieser Gemälde an sein Werk ging, als seien in dieser Zeit Sorgen, Nöte und Zweifel für ihn absolute Fremdwörter gewesen.

Kaum hingen seine ersten Werke an den Wänden der päpstlichen Privatgemächer, war Papst Julius und mit ihm die Kurie derart von seinem Können überzeugt, dass Raffael mit der Bauleitung und Gestaltung des Petersdoms beauftragt wurde - bis er 1520 in der Blüte seiner Jahre mit nur siebenunddreißig Jahren starb. Da entsprechende Dokumente fehlen, ist es bis heute unklar, ob die Todesursache Malaria, ein unsachgemäß durchgeführter Aderlass oder womöglich die Pest war; sicher ist nur, dass er nach seinem Ableben ungewöhnlich rasch beerdigt wurde.
 



08.03.2024 - Aus der Welt der bildenden Künste - Meisterwerke der Renaissance
Nachdem ich mich auf dem Gebiet der bildenden Künste seit längerem nicht mehr geäußert habe, ist es mir vor kurzem gelungen, im Zusammenhang mit einer Ausstellung zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Zum einen findet derzeit mitten in München eine Ausstellung statt, die so rasch nicht ihresgleichen hat; fasst sie doch die Meisterwerke der italienischen Renaissance an einem Ort in komprimierter Form zusammen und zeigt sie in großer Ruhe und Würde ohne den Ansturm nicht enden wollender Menschenmengen, die den Originalen in Rom, Turin, Paris und Dresden hinterher jagen. Und zum anderen geht diese Ausstellung auf ein Experiment zurück, das Ende September letzten Jahres von einem jungen Eventmanager in großen Tönen verkündet wurde, dessen Versprechen sich leider als ein Kartenhaus entpuppte, das binnen kürzester Zeit sang- und klanglos einstürzte und den riesigen Gebäudekomplex am Stachus wieder als ein ungenutzt leerstehendes, hohles Gerippe zurückließ. Indes hat seither der deutsch-italienische Kuratorenbund "Giovali" beharrlich und unbeirrt um die Verwirklichung seiner Vision gekämpft und sie Ende Februar in die Tat umgesetzt: In Absprache mit der Eigentümerfamilie Zechbauer wird derzeit auf Leinwänden zum Greifen nahe eine Auswahl der bedeutendsten Werke der italienischen Renaissance gezeigt. Mit anderen Worten, die erste und zweite Etage des ehemaligen "Kaufhofs" hat sich in eine echte Galerie verwandelt, mit Holzparkett, karmesinrot getünchten Wänden und Lamellen-Jalousien, die für stimmungsvolle Spiele mit Licht und Schatten sorgen. 22 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, wobei ich zu bedenken gebe, dass man, um die Originale zu sehen, nach Turin, Paris oder Rom reisen muss, was erheblich mehr kostet, aber mit langen Wartezeiten oder äußerst knapp bemessenen Zeitfenstern und auch dann noch mit Geschiebe und Gedränge verbunden ist. Kurz und gut, nun war ich dort und sage nur wie bei der "Flowers Forever"-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle: Münchnerinnen und Münchner, Touristen und Tagesreisende, seht euch die "Meisterwerke" an! Anderswo bekommt ihr Raffael, Michelangelo, Sebastiano und Leonardo nicht auf engstem Raum und in solch geballter Wucht geboten!


Nachdem ich mich auf dem Gebiet der bildenden Künste seit längerem nicht mehr geäußert habe, ist es mir vor kurzem gelungen, im Zusammenhang mit einer Ausstellung zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen:

Zum einen findet derzeit mitten in München eine Ausstellung statt, die so rasch nicht ihresgleichen hat; fasst sie doch die Meisterwerke der italienischen Renaissance an einem Ort in komprimierter Form zusammen und zeigt sie in großer Ruhe und Würde ohne den Ansturm nicht enden wollender Menschenmengen, die den Originalen in Rom, Turin, Paris und Dresden hinterher jagen.

Und zum anderen geht diese Ausstellung auf ein Experiment zurück, das Ende September letzten Jahres von einem jungen Eventmanager in großen Tönen verkündet wurde, dessen Versprechen sich leider als ein Kartenhaus entpuppte, das binnen kürzester Zeit sang- und klanglos einstürzte und den riesigen Gebäudekomplex am Stachus wieder als ein ungenutzt leerstehendes, hohles Gerippe zurückließ.

Indes hat seither der deutsch-italienische Kuratorenbund "Giovali" beharrlich und unbeirrt um die Verwirklichung seiner Vision gekämpft und sie Ende Februar in die Tat umgesetzt:

In Absprache mit der Eigentümerfamilie Zechbauer wird derzeit auf Leinwänden zum Greifen nahe eine Auswahl der bedeutendsten Werke der italienischen Renaissance gezeigt. Mit anderen Worten, die erste und zweite Etage des ehemaligen "Kaufhofs" hat sich in eine echte Galerie verwandelt, mit Holzparkett, karmesinrot getünchten Wänden und Lamellen-Jalousien, die für stimmungsvolle Spiele mit Licht und Schatten sorgen. 

22 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, wobei ich zu bedenken gebe, dass man, um die Originale zu sehen, nach Turin, Paris oder Rom reisen muss, was erheblich mehr kostet, aber mit langen Wartezeiten oder äußerst knapp bemessenen Zeitfenstern und auch dann noch mit Geschiebe und Gedränge verbunden ist.

Kurz und gut, nun war ich dort und kann wie bei der "Flowers Forever"-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle nur sagen:

Münchnerinnen und Münchner, Touristen und Tagesreisende, seht euch die "Meisterwerke" an! Anderswo bekommt ihr Raffael, Michelangelo, Sebastiano und Leonardo nicht auf engstem Raum und in solch geballter Wucht geboten!


Sebastiano - Der Tiefgründige

 

Ich gebe zu, dass mir Sebastiano del Piombo als Meister der Renaissance bislang nicht bekannt war. Er stammte aus Venedig und hatte dort immerhin Bellini als Lehrmeister.

Sebastiano erlebte seinen Aufstieg in Rom im selben Zeitraum wie seine beiden großen Kollegen Raffael und Michelangelo; doch während zwischen ihm und Raffael ein erbitterter Konkurrenzkampf entbrannte, wurde ihm der um etliche Jahre ältere Michelangelo zu einem guten Freund, der nie vergaß, ihn bei seinen Mäzenen in Rom und Florenz ins rechte Licht zu rücken, so dass beide einander emsig die Auftraggeber und Aufträge zuschoben.

Bis Sebastiano Michelangelo vorschlug, die Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle nicht als Fresken, sondern als Ölgemälde auf Leinwand zu malen, was jener als eine solche Zumutung wertete, dass er Sebastiano die Freundschaft aufkündigte und fortan kein gutes Haar mehr an ihm ließ. Dies führte u.a. dazu, dass Vasari bei der Beurteilung und Würdigung einiger Werke nicht Sebastiano, sondern Raffael als deren Urheber bezeichnete, was sich erst Jahrhunderte später als falsch herausstellte.

Ich finde es mehr als nur angemessen, dass Sebastianos Werke von Kunsthistorikern ins rechte Licht gerückt wurden. Denn seine Gemälde, die für die Ausstellung erwählt wurden, vor allem seine "Kreuztragung" und seine "Pietà", beweisen, dass die Renaissance-Maler aus Venedig mit Licht und Schatten wie auch mit der Betonung und Auflösung von Konturen umzugehen vermögen wie nur wenige andere Kollegen ihrer Zeit.

Allein die Schatten, die Jesus beim Tragen des Kreuzes umgeben, betonen die schwere Bürde und das tiefe Leid, das mit seinem Weg verbunden ist; und als der nackte Leichnam ihres Sohnes zu Marias Füßen liegt, lastet sowohl am Himmel als auch über der Landschaft ein solch düsteres, bleischweres Gewölk, dass in diesem Augenblick nicht nur Maria trauert, sondern der Himmel und die ganze Welt.

Als Maria bei der "Darstellung im Tempel" ihren Sohn aus seinen Hüllen schält und ihn nackt den Blicken der Zeugen preisgibt, geht von ihrer Haltung und ihren Zügen durch die stumpfe, lastende Schwärze, die ihre Gestalten umgibt, eine Zurückhaltung und zugleich eine bleierne Schwere aus, so als sei die Last des Schicksals, das über Mutter und Sohn verhängt ist und dem sie nicht ausweichen können, förmlich zu spüren.

Nur in der "Verklärung Christi", als Moses und Elias erscheinen und an seine Seite treten, ist von Dunkelheit und Schatten nichts mehr zu sehen; da erstrahlen seine Züge, sein Gewand, ja, seine gesamte Umgebung in reinem, farbenfrohem Licht.

Übrigens haben die Kuratoren und Organisatoren von "Giovali", falls ihre "Meisterwerke" genügend Besucher zu gewinnen vermögen, eine Folgeausstellung mit den großen Venezianern Tiepolo, Tintoretto und Tizian geplant, die in ihren Gemälden noch brillianter mit Licht und Farben gespielt und für noch mehr Spannung und Dramatik gesorgt haben als ihre Kollegen...
 



14.02.2024 - Die Leistung des Romans bzw. Films
Seine Bedeutung und Relevanz gewinnt Picknick am Valentinstag dadurch, dass sowohl der Roman als auch der Film sich nicht darauf beschränkt, eine legenden- oder märchenhafte Mystery-Geschichte zu erzählen. Die Qualität eines literarischen Werks erkennt man daran, dass es lange im Bewusstsein nachklingt, weil es bohrende, durchaus auch unbequeme Fragen aufwirft. Im Fall von "Picknick am Valentinstag" liegt die zeitlos gültige Leistung der Autorin Joan Lindsay darin, dass sie schildert, „was für ein Muster das Geschehen webt“, sprich, welche Auswirkungen das spurlose Verschwinden von Miranda und Marion Quade und das Wiederauftauchen von Irma Leopold auf ihr unmittelbares Umfeld hat. Da ist als erstes der Schock und die Beklemmung, die das Geschehen in den Gemütern der Schülerinnen am Appleyard College auslöst. Man kann das Gedankenkarussell förmlich sehen, das sich in den Köpfen der Mädchen in Gang setzt, die Vermutungen und Phantastereien, die sich immer weiter fortspinnen und verbreiten, je länger sich die Angelegenheit ohne ein konkretes, eindeutiges, erlösendes Ende hinzieht. Und die Art, wie Mrs. Appleyard der Situation begegnet und versucht, das Aufbrodeln der Gerüchteküche zu unterbinden, hilft den Mädchen ganz und gar nicht: Sie verordnet strengstes Stillschweigen, und das nicht allein in der Öffentlichkeit. Nicht einmal untereinander dürfen sich die Mädchen über das Geschehen austauschen, weder bei ihrem täglichen Spaziergang noch auf den Korridoren oder sonstwo im Haus.


Die Leistung des Romans bzw. Films
 

Seine Bedeutung und Relevanz gewinnt Picknick am Valentinstag dadurch, dass sowohl der Roman als auch der Film sich nicht darauf beschränkt, eine legenden- oder märchenhafte Mystery-Geschichte zu erzählen. Die Qualität eines literarischen Werks erkennt man daran, dass es lange im Bewusstsein nachklingt, weil es bohrende, durchaus auch unbequeme Fragen aufwirft.

Im Fall von Picknick am Valentinstag liegt die zeitlos gültige Leistung der Autorin Joan Lindsay darin, dass sie schildert, „was für ein Muster das Geschehen webt“, sprich, welche Auswirkungen das spurlose Verschwinden von Miranda und Marion Quade und das Wiederauftauchen von Irma Leopold auf ihr unmittelbares Umfeld hat.

Da ist als erstes der Schock und die Beklemmung, die das Geschehen in den Gemütern der Schülerinnen am Appleyard College auslöst. Man kann das Gedankenkarussell förmlich sehen, das sich in den Köpfen der Mädchen in Gang setzt, die Vermutungen und Phantastereien, die sich immer weiter fortspinnen und verbreiten, je länger sich die Angelegenheit ohne ein konkretes, eindeutiges, erlösendes Ende hinzieht.

Und die Art, wie Mrs. Appleyard der Situation begegnet und versucht, das Aufbrodeln der Gerüchteküche zu unterbinden, hilft den Mädchen ganz und gar nicht: Sie verordnet strengstes Stillschweigen, und das nicht allein in der Öffentlichkeit. Nicht einmal untereinander dürfen sich die Mädchen über das Geschehen austauschen, weder bei ihrem täglichen Spaziergang noch auf den Korridoren oder sonstwo im Haus.

Vielleicht liegt in dieser Maßnahme der Grund, weshalb die Mädchen auf Irma als Betroffene losgehen: Man erzählt ihnen nichts, und sie dürfen einander nichts erzählen. Nun ist eine Augenzeugin, eine Überlebende zurückgekehrt, die Licht in das Dunkel bringen könnte, das alle umgibt - und es dennoch nicht kann, weil ihr die Erinnerung daran fehlt.

Leider ist die Nachricht in die Nachbarschaft durchgesickert, bevor Mrs. Appleyard das Schweigegebot offiziell verkündet hat. Nicht nur, dass Polizeibeamte im College ein und aus gehen, immer wieder Fragen stellen und sogar vor Ort ermitteln, ohne dass ihre Bemühungen zu einem Ergebnis führen; auf Grund der Polizeiberichte weiß bald die regionale und überregionale Presse und letzten Endes die Provinz Queensland von dem rätselhaften Verschwinden zweier Mädchen und einer Lehrerin.

Sprich, es geschieht genau das, was Mrs. Appleyard verhindern wollte: Alle Welt spricht über den Vorfall, und in Windeseile schießen die Spekulationen ins Kraut. Und wie immer wissen genau die Leute am besten Bescheid, die am weitesten vom Geschehen entfernt leben. 

Gleichzeitig gewinnt das Geschehen nach und nach Einfluss auf das Leben vieler Menschen:

* Die Hilfslehrerin Dora Lumley quittiert den Dienst, wird von ihrem Bruder Reg abgeholt und übernachtet mit ihm im Hotel. Weil beide vergessen, die Kerze zu löschen, bevor sie zu Bett gehen, fängt ihr Zimmer Feuer. Noch bevor die Feuerwehr eintrifft, brennt das Hotel bis auf die Grundmauern nieder, und man findet nur noch Doras und Regs verkohlte Leichen.

* Michael Fitzhubert, ein junger Adeliger aus einer alten britischen Familie, der erst vor kurzem in Australien eingetroffen ist, um seinen Onkel und seine Tante in ihrer Sommerresidenz Lake View zu besuchen, bekommt Miranda nur kurz zu sehen, als sie mit ihren drei Gefährtinnen den Fluss am Fuß des Hanging Rock überquert. Doch allein der flüchtige Anblick ihrer Erscheinung genügt, dass er Miranda nicht mehr aus dem Kopf bekommt; sie erinnert ihn an einen Schwan, der mit einem einzigen Flügelschlag über einen Flussarm hinweg setzt.

Michael oder Mike, wie ihn sein Freund Albert Crundall nennt, kommt über Mirandas Verschwinden nicht hinweg und zieht gemeinsam mit Albert los, um nach ihr und den anderen verschwundenen Mädchen zu suchen. Weder von Alberts mahnenden Worten noch von dessen Entschluss, nach Lake View zurückzukehren, lässt sich Mike von seiner Suche abbringen. 

Während er in den Felsen des Hanging Rock umherirrt, wird Mike immer wieder von Mirandas Erscheinung gepeinigt und meint, sie lachen und flüstern zu hören. Doch es ist nicht Miranda, sondern Irma, die er findet. Als er unbesonnen loseilt, um Hilfe zu holen, rutscht er ab und bleibt bewusstlos am Fuß eines Basalt-Felsblocks liegen.

Albert Crundall, der Kutscher und Stallknecht des Ehepaares Fitzhubert, der Mike in aufrichtiger Freundschaft zugetan ist, findet sowohl ihn als auch Irma und holt den Arzt von Macedon zur Hilfe. Gemeinsam bringen beide Mike und Irma sicher nach Lake View.

Für sein entschlossenes, beherztes Handeln wird Albert später von Irma Leopolds Vater reich belohnt, mit einem Scheck über 10.000 Pfund, der es ihm ermöglicht, im nördlichen Territorium ein paar Morgen Land und ein paar Pferde zu kaufen und sich als Pferdezüchter niederzulassen.

* Während ihres Genesungsurlaubs auf Lake View kommen Michael Fitzhubert und Irma Leopold einander näher. 
Doch während Irma sich schon beim Überqueren des Flusses am Fuß des Hanging Rock beim flüchtigen Hinsehen unsterblich in Mike verliebt hat, bleibt jener unauflöslich in seine unerfüllte Liebe zu Miranda verstrickt.

Mike erkennt die Chance auf einen Neuanfang nicht, der sich ihm in Irmas Gestalt auftut, und verabschiedet sich in Freundschaft von ihr. Dann zieht auch er nach Nordaustralien, um ein Gut und Ländereien zu übernehmen und zu verwalten, die ein anderer Onkel von ihm gekauft hat, der plötzlich und unerwartet verstorben ist.

* Ein Aspekt soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Wenn Mike und Irma an den Ufern des Sees verweilen, dem Lake View seinen Namen verdankt, taucht hin und wieder ein Schwan auf, der beide zu beobachten scheint, dann mit einem einzigen eleganten Flügelschlag den Fluss überquert und im Unterholz verschwindet - so wie damals, als Miranda über den Fluss hinweg sprang und mit ihren Freundinnen im Gehölz des Waldes am Fuß des Hanging Rock verschwand. 

* Für Sara Waybourne wiederum verschlechtert sich ihre Lage nach dem Vorfall am Hanging Rock zusehends. Als wäre es nicht genug, dass sie mit Miranda das einzige bisschen Glück und Freude verliert, das ihr in ihrem bisherigen Leben vergönnt war, bleibt der Besuch und die Zahlung ihres reichen Vormunds für Saras Kost und Logis im College aus.

Hat Mrs. Appleyard Sara bereits vorher gedemütigt und drangsaliert, sieht sie jetzt ihre Chance gekommen, die lästige Bürde in Gestalt dieses unbequemen Kindes loszuwerden, dessen Geist und Seele sich ihrer Autorität nicht beugt, ja, sich ihren Erziehungsmaßnahmen entschieden entgegenstellt.

Als Mrs. Appleyard ankündigt, dass sie Sara wieder in das Waisenhaus zurückschicken wird, das für sie die Hölle auf Erden war, ist diese Nachricht für Sara buchstäblich schlimmer als der Tod. In der Nacht zum Palmsonntag stürzt sie sich vom Turm des College-Gebäudes.

Am Gründonnerstag will der Gärtner Mr. Whitehead seine Hortensien gießen. Er nimmt einen seltsamen, widerwärtigen Geruch wahr und stellt fest, dass einer der Büsche schwer beschädigt ist. Erst beim näheren Hinsehen entdeckt er Saras Leiche, die seit vier Tagen unter dem Blätterdach der Hortensie begraben liegt.

* Trotz der Entschlossenheit, mit der sich Mrs. Appleyard dem Geschehen entgegenstellt, zieht das Verschwinden der Mädchen am Hanging Rock den Niedergang ihres Instituts wie auch ihres eigenen Lebens nach sich.

Zum einen nehmen die Eltern ihre Kinder von der Schule und ziehen ihr in finanzieller Hinsicht den Boden unter den Füßen weg. Zum anderen ertragen die Lehrerinnen auf Dauer die düstere, bedrückende Atmosphäre nicht, die seit dem Unglück über dem Anwesen liegt und alle belastet, und auch nicht die rigide, unbarmherzige Politik ihrer Chefin, so dass eine nach der anderen den Dienst quit-tiert und das College verlässt, erst Henrietta de Valance, dann Dora Lumley und schließlich Dianne de Poitiers.

Und dann trifft am Gründonnerstag - am gleichen Tag, an dem Sara Waybourne tot aufgefunden wird - völlig unerwartet ein Brief von Saras Vormund ein. Er teilt Mrs. Appleyard mit, dass er von einer langen Reise zurückgekehrt ist und sich mit Sara und ihr in seinem Hotel in Melbourne treffen möchte, um Einkäufe für das bevorstehende Osterfest zu machen; es sei an der Zeit, dass Sara ihr erstes Abendkleid bekommt. 

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass dieser Brief von Saras Vormund Mrs. Appleyard zu Grunde richtet. 

Unfähig, ihm ins Gesicht zu sehen und mitzuteilen, dass sich sein Mündel aus Verzweiflung in den Tod gestürzt hat, fährt sie am gleichen Tag mit der Kutsche zum Hanging Rock hinaus und steigt allein zu den Zacken und Blöcken der Basalt-Felsformation hinauf. 

Auf demselben Plateau, auf dem einst vier Mädchen standen, die Welt von oben betrachteten und dann in Schlaf versanken, steht auch Mrs. Appleyard. In einer Felsspalte entdeckt sie eine Spinne mit langen schwarzen Beinen, vor der ihr graut. Um die Spinne zu vertreiben, will sie nach einem Stecken suchen.

Als sie sich umdreht, steht Sara in ihrem weißen Nachthemd vor ihr und sieht ihr direkt in die Augen.

Mit einem Ruck tritt Mrs. Appleyard an die Kante des Abgrunds und stürzt sich hinab in die Tiefe...